Urban, sozial, grün, gemischt!

Urheber: © büro luchterhandt für Tegel Projekt GmbH
Nachhaltige neue Stadtquartiere in Berlin und anderswo
Fr / 26.02.21 / 15:00 – 17:00 Uhr
Sa / 27.02.21 / 11:00 – 13:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Online-Konferenz
Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit dem Bildungswerk Berlin e.V. und BiwAK e.V.
Die meisten großen Städte in Deutschland (und auch in anderen europäischen Ländern) wachsen. Der Trend wird durch die Corona-Pandemie nur etwas gebremst, aber nicht gebrochen. Neue Quartiere werden gebraucht, um der steigenden Nachfrage nach Wohnungen in Ballungsräumen zu begegnen. Gleichzeitig ist es notwendig, eine klimaneutrale Entwicklung der Städte einzuleiten. Darüber besteht ein weitgehender Konsens in Politik und Gesellschaft.
Der Wunsch nach dem schnellen „Bauen, bauen, bauen“ steht dabei im Widerspruch zu einer nachhaltigen Quartiersentwicklung. Es werden weiterhin zu wenig bezahlbare Wohnungen geschaffen. Neue Quartiere sind nicht immer mit lebenswerten öffentlichen Räumen und sozial gemischt geplant. Auch ökologische Kriterien der Siedlungsentwicklung werden häufig nicht ausreichend berücksichtigt.
Wie viele und welche Art von neuen Quartieren brauchen Städte? Wie kann man Stadterweiterung sozial und ökologisch gestalten?
Die Konferenz „Nachhaltige neue Stadtquartiere in Berlin und anderswo“ beleuchtet diese Fragen am Beispiel von Berlin, Wien, Hamburg und Heidelberg.
Die Veranstaltung richtet sich an (Kommunal-)Politiker/innen, Verwaltungsmenschen, Stadt- und Landschaftsplaner/innen, (kommunale) Wohnungswirtschaft, Vereine und Verbände, die sich mit Stadt- und Landschaftsplanung befassen.
Mit u.a.:
Thomas Bestgen, UTB Projektmanagement GmbH
Daniela Brahm, Initiative Stadt Neudenken, Mitbegründerin und Gesellschafterin der ExRotaprint gGmbH
Prof. Dr. Philipp Bouteiller, Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH
Sabine de Buhr, IBA Hamburg
Ulf Gerlach, Sonderreferat Wohnungsbau, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Felix Grädler, Stadtrat Heidelberg
Bettina Jarasch, MdA, grüne Spitzenkandidatin für die Abgeordnetenhauswahl Berlin
Maren Kern, Vorstand, Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. (BBU)
Jens-Holger Kirchner, Stabsstellenleiter für Großprojekte, Senatskanzlei Berlin
Peter Kraus, nicht-amtsführender Stadtrat, Wien
Dr. Jochen Lang, Ressortkoordination, Senatskanzlei Berlin
Jörn Oltmann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bauen, Tempelhof-Schöneberg
Ingmar Streese, Staatssekretär für Verkehr, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Berlin
Moderation:
Daniela Billig, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus
Susanne Jahn, Jahn, Mack & Partner und LAG Planen, Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung LV Berlin, Bündnis 90/Die Grünen
Cordelia Polinna, geschäftsführende Gesellschafterin, Urban Catalyst GmbH
Dr. Ellen Ueberschär, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsplan der Online-Konferenz: ⇓ Download PDF
Dossier der Heinrich-Böll-Stiftung zu Nachhaltigen Quartieren
gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie