Spannende Veranstaltungen im kommunalpolitischen Raum

Hier findet ihr spannende Veranstaltungen, Seminare und Workshops von der BGKomm, den Kommunalpolitischen Vereinigungen der Länder, der Heinrich-Böll-Stiftungen, und weiterer Akteur*innen zu kommunalen Themen und Handwerkszeug.

Bündnisgrüne Politik: interessante Veranstaltungen im bündnisgrünen Raum

Dienstag 25.11.2025, 19:00 – 20:30 Uhr, Digitales Fachgespräch: Der RGRE – Die Vertretung eurer Kommune in Brüssel Mit Andreas Wolter & Katharina Horn, online, BGKomm:

Der Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) ist das wichtigste Netzwerk für Städte, Gemeinden und Regionen für Europa. Er dient als Austauschforum, bündelt kommunale Interessen, fördert den europäischen Austausch und stärkt die Rolle der Kommunen in der EU. Und dennoch ist er bei vielen Kommunalpolitiker*innen noch immer unbekannt. Deswegen, und gerade jetzt, in Zeiten wachsender Herausforderungen und Chancen durch Europapolitik, stellt sich die Frage:

Welche Aufgaben leistet der RGRE? Welche Themen stehen gerade auf der Agenda? Wie können Kommunen ihre Stimme im RGRE wirksam einbringen? Und welche Rolle spielt der RGRE für die konkrete Arbeit vor Ort?
Weitere Infos und Anmeldung:https://gruenlink.de/jha2v22y0p

Bei dem Termin leider verhindert? Der Input wird aufgezeichnet und im Anschluss zum Nachschauen auf die Webseite gestellt.

Außerdem möchten wir auf folgenden Termin 2026 hinweisen: 

Die Initiative Kulturelle Integration (IKI) – ein Bündnis von 28 Vertreterinnen und Vertretern aus Sozialpartnerschaft, Religionsgemeinschaften, Medien, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft – ruft zum bundesweiten Aktionstag „Zusammenhalt in Vielfalt“ am 21. Mai 2026 auf. Auch der Deutsche Städte- und Gemeindebund ist Teil der Initiative. Ziel ist es, viele bunte Zeichen für den Zusammenhalt in einer freien und vielfältigen Gesellschaft zu setzen. Ob Diskussionsrunde, Sportturnier, Kunstperformance, interreligiöses Fest oder kulinarischer Abend – alles, was sich unter dem Motto „Zusammenhalt in Vielfalt“ verbinden lässt, ist willkommen. Mehr Informationen und wie sich Kommunen beteiligen können finden sich hier: https://www.kulturelle-integration.de/aktionstag-zusammenhalt-in-vielfalt/