Religionspolitik in den Berliner Bezirken

Ein kommunalpolitisches Fachgespräch
Freitag 5.12.2025
17:00
- 20:00
Uhr

Religion prägt das Zusammenleben auch auf kommunaler Ebene: von Sicherheitsfragen rund um Synagogen über den Bau religiöser Einrichtungen bis hin zu Kitas und Jugendarbeit in Trägerschaft von Religionsgemeinschaften. Oft sind Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) mit Entscheidungen konfrontiert, die im weiteren oder auch im engeren Sinn mit Religion zu tun haben.

Das Fachgespräch geht der Frage nach, wie Religionspolitik in den Berliner Bezirken gestaltet wird, welche Herausforderungen dabei auftreten und welche Chancen für Zusammenarbeit entstehen. Vorgestellt werden Praxisbeispiele, die zeigen, wie Religion Räume – im weitesten Sinne – in der Stadt gestaltet – und wie Politik diese Prozesse begleitet.

Mit

Dr. Susanna Kahlefeld, BiwAK e.V. und Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus

Bertram von Boxberg, BVV Tempelhof-Schöneberg

Iman Andrea Reimann, Kitaleiterin des muslimischen Kindergartens Regenbogen-Kidz und ehrenamtlich aktiv für den Interreligiösen Dialog

Corinna Lippert, ehemalige Bezirkskoordinatorin für Quartiersmanagement in Tempelhof-Schöneberg

Werner Heck, BVV Friedrichshain-Kreuzberg

 

Ort

Planckstraße 20, Linker Seitenflügel parterre rechts, 10117 Berlin

Preis

7,50 Euro (ermäßigt 5,00 Euro)
Es wird ein kleiner Imbiss gereicht

Jetzt anmelden

Religionspolitik in den Berliner Bezirken

Freitag 5.12.2025
7,50 Euro (ermäßigt 5,00 Euro)

Erfolgreich gesendet!

Danke für deine Anmeldung! Wir freuen uns, dass du dabei sein möchtest. Du erhältst in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.

Bitte beachte, dass deine Anmeldung erst verbindlich wird, sobald du diese Bestätigung erhalten hast.